Jeden Dienstag Abend biete ich einen Meditationsabend an, bei dem 2 Meditationen durchgeführt werden, eine Mantra-Meditation und eine Sitting Silenty Meditation.
Herzlich Willkommen sind alle Altbekannten und Neuen, die sich für Meditation interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Beginn 18.00 Uhr
Ende ca. 19.30 Uhr
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es z.Zt. nicht möglich, die Meditationen durchzu-führen. Wenn Sie Interesse an den Meditationen haben, schicken Sie mir bitte eine E-Mail oder rufen mich an. Ich werde Sie informieren, wenn die Meditationen wieder stattfinden
Tel. 08141 537060 oder 08141 92812 oder E-Mail: mail@petra-a-gross.de
Meine spirituelle Reise fing damit an, dass ich in den 80iger Jahren nach Indien reiste und Schülerin von Osho (Bhagwan Shree Rajneesh) wurde. Erste Erfahrungen mit Meditation, das Leben im Ashram, die Konfrontation mit der indischen Kultur stellten mein bisheriges Denken auf den Kopf und bewirkten eine ganzheitliche Entwicklung und Bereicherung in vielen Lebensansichten. Nach dem Tod von Osho führte ich ein ganz normales Leben, aber die Meditation blieb und erwies sich als sehr hilfreich, reibungsloser durchs Leben zu kommen. Seit 2019 studiere ich Advaita-Vedanta (alte vedische Schriften und Werke von Adi Shankara) im Rahmen eines Studienkreises und unter Anleitung einer Lehrerin.
Mantras werden seit Jahrtausenden benutzt, um den Geist zu fokussieren und uns mit einer tieferen Ebene von uns selbst zu verbinden. Mantras wirken wie Zauberformeln auf die feinstofflichen Ebenen des Menschen. Eins der wichtigsten Mantren ist das AUM. Nach den alten vedischen Schriften ist AUM der erste Klang, den es im Universum gab und aus dem soll nach und nach das ganze Universum entstanden sein. AUM beinhaltet alles, was ist und alles, was sein wird. Genau wie der Klang des AUM aus der Stille heraus geboren wird, anhält und wieder in sie zurückkehrt, genauso kommt auch der Mensch aus der Stille, lebt und kehrt wieder in die Stille zurück. Deshalb ist die Stille nach dem Chanten genauso bedeutungsvoll wie das Chanten selbst.
„Sitting silently, doing nothing, spring comes and the grass grows by itself.“ so ein berühmtes Haiku von Zen-Meister Basho.
Beim Sitting Silently geht es darum, nichts zu tun. Du lässt alles genauso, wie es ist, sitzt entspannt und beobachtest, was ist. Das erste, was Du wahrnimmst, wenn Du nach innen gehst, ist der Atem. Du bleibst beim Atmen und beobachtest, wie er ein- und ausgeht. >Wenn Du willst, kannst Du während der ganzen Meditationszeit beim Beobachten des Atems bleiben, Du kannst aber auch dazu übergehen, alles wahrzunehmen, was passiert: Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen, ein äußeres Geräusch, eine Erinnerung - alles ohne eine Wahl zu treffen, ohne an etwas festzuhalten oder irgendetwas abzuweisen.
Wenn Du diese Achtsamkeitsübung öfters machst, wirst Du merken, dass der Kampf, die Ursache für alle Probleme, langsam weniger wird und Du das Sosein der Dinge akzeptieren kannst.
Diese Methode ist eine sehr alte indische Meditationsmethode, wurde vor 2500 J. von Buddha gelehrt und vor allem von S.N. Goenka in jüngster Zeit in den Westen gebracht. Sie heißt auch Vipassana oder Einsichtsmeditation.
Praxisatelier ARtikum, Rosenstr. 20, 82256 Fürstenfeldbruck
(Nähe S-Bahn Fürstenfeldbruck)
Petra Groß
Postanschrift:
Parkstr. 31
82223 Eichenau
Kontakt:
Tel. 08141 537060
E-Mail: mail@petra-a-gross.de
Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte:
Petra Groß, Dipl. Psych.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben. Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich mich an die Vorgaben des Datenschutzrechts binde und dabei die Grundsätze von Datensparsamkeit, Datenvermeidung und Anonymität wahre.
Grundsätzlich: Die Homepage hat einen informativen Zweck. Sie klärt über meine Meditationsangebote auf. Bitte beachten Sie, dass bei einem Kontakt über E-Mail keine Verschlüsselung vorgesehen ist. Die Kommunikation über E-Mail ist damit ungesichert. Eine End-to-End-Verschlüsselung ist gegenwärtig nicht möglich. Bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet besteht daher die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können.
Mit der Nennung einer E-Mail-Adresse komme ich der Forderung des Telemediengesetzes nach. Ein Kontakt über E-Mail erfolgt dann freiwillig ihrerseits. Die darüber vermittelten personenbezogenen Informationen und Daten werden bis zur Klärung der Sachlage und gegebenenfalls bis zu 10 Jahre gespeichert.
Werden personenbezogenen Daten auf meiner Homepage erhoben?
Personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden auf meiner Homepage nicht erfasst. Jedoch speichern die DomainFactory Server beim Besuch meiner Homepage automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, den Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Wofür werden die Daten genutzt?
Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der DomainFactory Server und des DomainFactory Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt. Sie werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht.
Die Daten werden nicht genutzt…
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis auf Webanalyse
Es finden keine Webanalysen (wie Google Analytics) auf meiner Homepage statt.
Verwendung von Cookies
In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.
Welche Rechte hat der Besucher der Webseite?
Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Dipl. Psych. Petra Groß
Parkstr. 31
82223 Eichenau
Tel. 08141 537060
E-Mail: mail@petra-a-gross.de